In dieser Umfrage soll der aktuelle Stand der Gesellschaft zum Thema Sterbehilfe in Österreich herausgefunden werden. Alle Antworten sind anonym und werden nur für diese Arbeit verwendet.
Das Ausfüllen der Umfrage dauert ca. 5 Minuten.
Am 11. Dezember 2020 hat der Verfassungsgerichtshof die Strafbarkeit der Beihilfe zum Suizid für verfassungswidrig erklärt mit Begründung auf das Recht des Einzelnen auf Selbstbestimmung. Seit dem 1. Jänner 2022 gilt das Sterbeverfügungsgesetz. Dies regelt die rechtlichen Voraussetzungen für den assistierten Suizid.
Die Österreichische Gesellschaft für ein humanes Lebensende (ÖGHL) setzt sich für die Sterbehilfe ein und hat einen neuen Individualantrag beim VfGH eingebracht.
Im Zuge meines Studiums der Soziologie befasse ich mich der Thematik des würdevollen Sterbens, insbesondere bei Krankeit (und) im hohen Alter. Alle Ihre Angaben sind anonym.
Kostenlose Notrufnummern:
- 142 Telefonseelsorge
- 147 Rat auf Draht (Kinder und Jugendliche)
- 144 Rettung Österreich
In dieser Umfrage sind 29 Fragen enthalten.