Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

Integration einer spezifizierten Jupyter-Umgebung in einen OpenOlat-Kurs

Wenn Sie eine spezifizierte Jupyter-Umgebung (z.B. spezielle Packages) nutzen möchten, senden Sie bitte dieses vollständig ausgefüllte Formular mindestens 5 Werktage vor Kursbeginn:
In dieser Umfrage sind 6 Fragen enthalten.
spezifizierte Jupyter-Umgebung
Bitte verwenden Sie Ihre @uibk.ac.at Adresse damit Ihre Anträge umgehend bearbeitet werden können.
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
E-Mail-Adresse AntragstellerIn
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Bitte geben Sie den Link Ihrer Lehrveranstaltung aus LFU:online an oder den Kurstitel und die Kurs-ID:
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Welche Softwareumgebung(en) und Packages werden Sie verwenden? Benötigen Sie Hilfe bei der Einrichtung Ihrer Umgebung?

z.B. Jupyter-Notebook mit z.B. Python-Kernel?
weitere Schnittstellen: R, MATLAB?
Python-Packages?
R-Packages?

(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Mit wie vielen Kurs-Teilnehmern rechnen Sie insgesamt?
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Wie hoch sind die geschätzten CPU-/RAM-Sitzungsanforderungen pro Benutzer? Wie viel Speicherplatz benötigt jeder Benutzer voraussichtlich?
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Wie viel Speicherplatz benötigen Sie geschätzt für gemeinsam genutzte Kursmaterialien, z. B. Datensätze, Jupyter-Notebooks, Beispielprogramme?