0%
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

Auswirkungen von Kurzvideo-Konsum

 

Liebe*r Untersuchungsteilnehmer*in!


Im Rahmen meiner Masterarbeit an der Universität Innsbruck im Fachbereich Psychologie untersuche ich, wie der Konsum von Kurzvideos (z.B. TikToks, Reels) mit Aufmerksamkeitsproblemen und akademischer Prokrastination bei Studierenden zusammenhängt. Es ist nicht erforderlich, dass Sie regelmäßig Kurzvideos ansehen, um an der Studie teilzunehmen.  Bitte beachten Sie, dass an dieser Befragung ausschließlich derzeit aktiv eingeschriebene Studierende teilnehmen können. Kurzvideos sind kurze, meist vertikal ausgerichtete Videoclips mit einer Länge von wenigen Sekunden bis maximal etwa drei Minuten, die auf Plattformen wie TikTok, Instagram oder YouTube hochgeladen und konsumiert werden können. Das Ausfüllen des Fragebogens wird in etwa 10 Minuten in Anspruch nehmen.

Die Untersuchung umfasst zwei Befragungszeitpunkte, wobei der zweite etwa Mitte Januar stattfinden wird. Es ist besonders wichtig, dass Sie an beiden Erhebungen teilnehmen, um die Aussagekraft der Ergebnisse sicherzustellen.

 

Bitte bedenken Sie beim Ausfüllen: es gibt kein Richtig oder Falsch!

Wichtig ist Ihre ganz persönliche Einschätzung.

 

Lassen Sie beim Ausfüllen bitte möglichst keine Frage aus, da dies die Auswertung des Fragebogens erschwert.

 

Ihre Angaben werden streng vertraulich behandelt, es können keine Rückschlüsse auf einzelne Personen gezogen werden!

 

Sollten Sie Fragen zu dieser Studie haben, finden Sie nach der Befragung die Kontaktdaten der Studienleiterin.