Liebe Teilnehmende!
Im Rahmen meiner Bachelorarbeit untersuche ich, ob und inwieweit spezifische Ängste und Phobien im Kontext von fiktiven Filmen und Serien erworben werden können und wie dies mit ausgewählten Persönlichkeitsmerkmalen zusammenhängt. Die vorliegende Studie soll der Beantwortung dieser Fragestellung dienen.
Vorab danke ich Ihnen für Ihre Teilnahme, die voraussichtlich etwa 15 bis 20 Minuten in Anspruch nehmen wird, und weise Sie darauf hin, dass Sie die Teilnahme jederzeit und ohne Angabe von Gründen abbrechen können. Die Teilnahme erfolgt freiwillig und vollständig anonym und Ihre Daten werden ausschließlich zur Beantwortung der Fragestellung verwendet, wobei kein Rückschluss auf Ihre Person möglich ist.
Im Verlauf der Studie werde ich Sie zunächst bitten, sich eine fiktive Film-/ Seriensequenz bzw. einen fiktiven Film/ eine fiktive Serie in Erinnerung zu rufen, den/ die Sie zum Zeitpunkt des Betrachtens und/ oder im Nachhinein als angsteinflößend empfunden haben. Wichtig ist hierbei zu beachten, dass es sich um eine fiktive Film-/ Seriensequenz bzw. einen fiktiven Film/ eine fiktive Serie (mit fiktiv ist in diesem Kontext gemeint, dass die Handlung ausgedacht ist; die Ereignisse des Films/ der Serie können sich dabei also auch auf realistische Dinge beziehen, wie z.B. einen Haiangriff oder einen Flugzeugabsturz) und nicht um eine Darstellung tatsächlicher Ereignisse handelt (z.B. im Rahmen von Dokumentationen) und dass dieses Material von Ihnen als angsteinflößend empfunden wurde.
Daraufhin werden einige Fragen zu spezifischen Ängsten und Phobien gestellt. Im Anschluss daran sollen einige Persönlichkeitsmerkmale erfasst werden. Abschließend werden einige demographische Daten erhoben.
Falls hierzu irgendwelche Fragen bestehen sollten, können Sie diese jederzeit an die folgende E-Mail-Adresse senden: David.F.Lehmann@student.uibk.ac.at