0%
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

Können Ängste durch fiktive Filme oder Serien erworben werden?

Liebe Teilnehmende!

Im Rahmen meiner Bachelorarbeit untersuche ich, ob und inwieweit spezifische Ängste und Phobien im Kontext von fiktiven Filmen und Serien erworben werden können und wie dies mit ausgewählten Persönlichkeitsmerkmalen zusammenhängt. Die vorliegende Studie soll der Beantwortung dieser Fragestellung dienen.

Vorab danke ich Ihnen für Ihre Teilnahme, die voraussichtlich etwa 15 bis 20 Minuten in Anspruch nehmen wird, und weise Sie darauf hin, dass Sie die Teilnahme jederzeit und ohne Angabe von Gründen abbrechen können. Die Teilnahme erfolgt freiwillig und vollständig anonym und Ihre Daten werden ausschließlich zur Beantwortung der Fragestellung verwendet, wobei kein Rückschluss auf Ihre Person möglich ist.

Im Verlauf der Studie werde ich Sie zunächst bitten, sich eine fiktive Film-/ Seriensequenz bzw. einen fiktiven Film/ eine fiktive Serie in Erinnerung zu rufen, den/ die Sie zum Zeitpunkt des Betrachtens und/ oder im Nachhinein als angsteinflößend empfunden haben. Wichtig ist hierbei zu beachten, dass es sich um eine fiktive Film-/ Seriensequenz bzw. einen fiktiven Film/ eine fiktive Serie (mit fiktiv ist in diesem Kontext gemeint, dass die Handlung ausgedacht ist; die Ereignisse des Films/ der Serie können sich dabei also auch auf realistische Dinge beziehen, wie z.B. einen Haiangriff oder einen Flugzeugabsturz) und nicht um eine Darstellung tatsächlicher Ereignisse handelt (z.B. im Rahmen von Dokumentationen) und dass dieses Material von Ihnen als angsteinflößend empfunden wurde.

Daraufhin werden einige Fragen zu spezifischen Ängsten und Phobien gestellt. Im Anschluss daran sollen einige Persönlichkeitsmerkmale erfasst werden. Abschließend werden einige demographische Daten erhoben.

Falls hierzu irgendwelche Fragen bestehen sollten, können Sie diese jederzeit an die folgende E-Mail-Adresse senden: David.F.Lehmann@student.uibk.ac.at

Dies ist eine anonyme Umfrage.

In den Umfrageantworten werden keine persönlichen Informationen über Sie gespeichert, es sei denn, in einer Frage wird explizit danach gefragt.

Wenn Sie für diese Umfrage einen Zugangsschlüssel benutzt haben, so können Sie sicher sein, dass der Zugangsschlüssel nicht zusammen mit den Daten abgespeichert wurde. Er wird in einer getrennten Datenbank aufbewahrt und nur aktualisiert, um zu speichern, ob Sie diese Umfrage abgeschlossen haben oder nicht. Es gibt keinen Weg, die Zugangsschlüssel mit den Umfrageergebnissen zusammenzuführen.


Ich erkläre mich hiermit einverstanden, an der vorliegenden Studie teilzunehmen. Ich wurde über Studienziele und -inhalte aufgeklärt und auf Kontaktmöglichkeiten zur Klärung anfallender Fragen hingewiesen. Zudem bin ich darauf aufmerksam gemacht worden, dass die Teilnahme jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen werden kann, ohne dass mir daraus Nachteile entstehen. Ich wurde darüber informiert, dass alle personenbezogenen Daten vertraulich behandelt, meine Untersuchungsergebnisse anonymisiert ausgewertet werden und somit keine direkte Verbindung der Ergebnisse zu meiner Person möglich ist. Außerdem wurde ich darüber informiert, dass die anonymisierten Daten ausschließlich für die Beantwortung der Fragestellung genutzt werden.