Einwilligung in die Datenverarbeitung in der Umfrage zu Wahrnehmung und Einstellung zu Dialekten in Tirol
Sehr geehrte Studieninteressierte,
das Tiroler Dialektarchiv an der Universität Innsbruck möchte in der gegenständlichen Umfrage die Wahrnehmung und Einstellungen der Bevölkerung zu verschiedenen Dialekten in Tirol erheben. Zweck dieser Umfrage ist es, assoziierte Merkmale zu Tiroler Dialekten allgemein und perzipierte Merkmale zu ausgewählten Dialekten, die mittels Audiodatei hörbar sind, zu ergründen: Was nehmen Laien an einzelnen Dialekten bewusst wahr und wie ordnen sie sie ein? Außerdem sollen die Einstellungen, die die Teilnehmer:innen zu einzelnen Tirolischen Varietäten und deren Sprecher:innen haben, erforscht werden. Die Daten sollen in (populär-)wissenschaftlichen Publikationen sowie in Vorträgen zum Thema präsentiert werden. Zu diesem Zweck ist es für uns erforderlich, folgende Daten von Ihnen zu verarbeiten:
- Herkunft
- Alter
- Geschlecht
- höchste abgeschlossene Ausbildung
- Muttersprache
- dialektale Prägung welches Ortes
Das hier verwendete Umfragetool LimeSurvey verarbeitet auf System-Ebene automatisch insbesondere folgende Informationen:
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
- verwendetes Betriebssystem
- Browseridentifizierung
- Referrer URL
- zugegriffene Umfrage
- Cookies
Das LimeSurvey-System verwendet so genannte „Session-Cookies“. Diese sind notwendig, damit das System funktioniert und die gewünschte Leistung in Anspruch genommen werden kann.
Nach Abschluss der Umfrage ist sichergestellt, dass es keine Verknüpfung zwischen Ihnen als Teilnehmer:in und Ihren Antworten gibt.
Eine Datenweitergabe sowie eine Übermittlung in ein Drittland erfolgen nicht.
Ihre Daten werden als wichtige Datengrundlage für das Tiroler Dialektarchiv dauerhaft anonymisiert gespeichert.
Wichtiger Hinweis: Sie können frei entscheiden, ob Sie eine Einwilligung möchten oder nicht. Es hat für Sie keinerlei negative Konsequenzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht abgeben, allerdings können Sie dann an der Umfrage nicht teilnehmen. Sie können Ihre abgegebene Einwilligung zudem jederzeit ganz oder teilweise mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen mit einer schriftlichen Mitteilung an das Tiroler Dialektarchiv, Institut für Germanistik, Innrain 52d, 6020 Innsbruck (tiroler-dialektarchiv@uibk.ac.at) Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Einwilligungserklärung
Ich bin damit einverstanden, an der oben beschriebenen Studie teilzunehmen. Ich bin damit einverstanden, dass meine von mir bereitgestellten personenbezogenen Daten für den beschriebenen Zweck verarbeitet werden.
Weitere Informationen zum Datenschutz
Automatisierte Entscheidungsfindung inklusive Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung inklusive Profiling findet nicht statt.
Ihre Rechte
Als betroffene Person stehen Ihnen die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Datenübertragbarkeit zu. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzt worden sind, können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde (z.B.: jener Ihres Aufenthaltsorts) beschweren. Die für die Universität Innsbruck zuständige Aufsichtsbehörde ist die Fa. x-tention Informationstechnologie GmbH. Nähere Informationen finden Sie hier: https://x-tention.com/de-AT/node/4.
Kontaktdaten
Verantwortlicher:
|
Datenschutzbeauftragte*r:
|
Tiroler Dialektarchiv (Institut für Germanistik, Universität Innsbruck)
Mag. Dr. Yvonne Kathrein
Innrain 52d
+43 512 507-41360
yvonne.kathrein@uibk.ac.at
|
Fa. x-tention Informationstechnologie GmbH
Römerstraße 80a, 4600 Wels
+43 7242 2155 65065
datenschutzbeauftragter@uibk.ac.at
|