Liebe Eltern und Bezugspersonen,
auf den nächsten Seiten finden Sie einen Fragebogen, über den Sie Informationen über Ihr Kind, seine Lebenssituation und sein Befinden mit uns teilen können. Wir bitten alle Betreuungspersonen, deren Kinder über das "Gesund aus der Krise" Projekt behandelt werden und die selbst an Einheiten teilnehmen, diesen Fragebogen auszufüllen. Wir möchten dadurch untersuchen, ob es Ihrem Kind und Ihnen durch die Behandlung besser geht. Außerdem sind Fragen zur Lebenssituation des Kindes enthalten (z.B. zur Wohnumgebung und zur finanziellen Situation). Diese Informationen können uns dabei helfen, Angebote wie "Gesund aus der Krise" auszubauen und zu verbessern und für verschiedene Bevölkerungsgruppen zugänglich zu machen. Wir möchten damit dazu beitragen, dass die Versorgung von psychisch belasteten Kindern und jungen Menschen langfristig verbessert wird.
Sie werden gebeten den Fragebogen einmal zu Beginn und einmal am Ende der Behandlung auszufüllen. Beim zweiten Ausfüllen kommen etwas andere Fragen vor als beim ersten Ausfüllen.
Sie müssen niemandem mitteilen, wie Sie die Fragen in dieser Umfrage beantworten. Auch der oder die Behandler:in erfährt nicht, welche Angaben Sie gemacht haben. Wie Sie antworten, hat keine Folgen für die Behandlung Ihres Kindes
Die Antworten werden anonymisiert ausgewertet. Wir werden die eingegebenen Daten nicht nutzen, um Sie oder das Kind zu identifizieren. Die Antworten werden außerdem an niemanden weitergegeben.
Das Ausfüllen des Fragebogens ist für Sie freiwillig. Wenn Sie den Fragebogen nicht ausfüllen möchten, haben Sie oder Ihr Kind dadurch keine Nachteile. Auf der nächsten Seite werden wir Sie bitten, dass Sie bestätigen, dass Sie alles verstanden haben und an der Umfrage teilnehmen wollen. Wenn Sie hier angeben, dass Sie nicht teilnehmen möchten, wird der Fragebogen abgebrochen. Wenn Sie angeben, dass Sie teilnehmen wollen, können Sie das Ausfüllen des Fragebogens auch im Anschluss jederzeit abbrechen.
Indem Sie an der Befragung teilnehmen, helfen Sie uns, die Wirkung des Projektes "Gesund aus der Krise" besser zu verstehen. Sie tragen so dazu bei, dass solche Projekte weiter ausgebaut und angepasst werden können. Dadurch soll sich langfristig die psychologische und psychotherapeutische Versorgung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen verbessern.
Danke für Ihre Unterstützung!